Tag der Nachbarschaft findet an mehreren Standorten statt Samstag, 27.05.2023
Der bundesweite „Tag der Nachbarschaft“ war Anlass, mit Besuchern und Gästen im Freizeithaus Neubeckum zu feiern. Und nicht nur dort, auch im Mütterzentrum Beckum, im Stadtteilwohnzimmer „Verve“ in Neubeckum und bei „belebt“ in Beckum wurden verschiedene Aktionen angeboten. Neubeckum „Wir wollen nicht nur am Tag der Nachbarschaft Menschen zusammenbringen, frei nach dem Motto ,Gemeinsam Nachbarschaft gestalten’“, erklärte Karina Benjilany, Senioren- und Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Beckum. Nach einem gemeinsamen Frühstück führten Ralf Hobmeier und Reiner Diensthuber von der „Initiative 55+“ vor, was alles mit einem 3D-Drucker möglich ist. Einige Modelle hatten sie als Anschauungsmaterial mitgebracht. „Wir planen zukünftig alle zwei Wochen hier eine Technik-Sprechstunde für Senioren“, verriet Ralf Hobmeier im Gespräch mit der „Glocke“. Inhalt dieser Sprechstunde könnten Fragen zur Handy Nutzung, zur Reparatur eines Bügeleisens mit Wackelkontakt und zum eigenen 3D Drucker, der nicht das tut, was er soll, sein, wie Ralf Hobmeier ausführte. „Im Freizeithaus bieten wir am Montag die Herzenssprechstunde, am Dienstag den Mittagstisch, am Freitag das Frühstückskaffee und am Mittwoch die Techniksprechstunde an“, ergänzte Sabine Will, Pädagogin im Freizeithaus. „Wie man sieht, ist im Freizeithaus Neubeckum eigentlich immer Tag der Nachbarschaft“, sagte Will und lächelte
Es hat sich eine neue Kleingruppe gebildet, die sich normalerweise immer nach den Clubtreffen an jedem Dienstag in ungeraden Wochen von 17 bis 19 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Ennigerloh trifft.
Diese befasst sich mit dem 3D-Druck in allen, dem Freizeithobby entsprechenden Facetten vom Druckerzusammenbau bis zum Programmieren und von der zeichnerischen Konstruktion bis zum Einscannen gewünschter Objekte.